Startseite / Lösungen / Best Practices Pestizidreduktion

Pestizidfrei ist in!

Nachfolgend Beispiele von ProduzentInnen, die pestizidfrei oder zumindest fast pestizidfrei produzieren.
NEWSLETTER 27.2. 2024

Zusammenarbeit – der Schlüssel zum Erfolg

Zusammenarbeit – der Schlüssel zum Erfolg

(VL) Mittelgrosse Seen, Weiher oder kleinere stehende Gewässer haben es in landwirtschaftlichen Gebieten schwer. Überdüngung, Eutrophierung und fehlende Artenvielfalt sind auf Grund der hohen Gülleeinträge schon fast normal. Auch der Bellacher Weiher im Kanton Solothurn machte bis vor kurzem davon keine Ausnahme. Heute nun weist das Gewässer nicht nur klares Wasser, sondern auch eine standortgerechte Artenvielfalt auf - und das inmitten einer produzierenden Landwirtschaft. Die Lösung der Probleme, zu der alle ihren Teil beigetragen haben, war möglich dank dem gemeinsamen Vorgehen von Landbesitzerfamilie, Landwirtschaft, Gemeinde und Wissenschaft.

>> Ganzen Newsletter als PDF lesen

Mehr lesen
NEWSLETTER / NEWSLETTER 26.5. 2020

Regenerative Landwirtschaft – eine neue Bewegung am Landwirtschaftshimmel

Regenerative Landwirtschaft – eine neue Bewegung am Landwirtschaftshimmel

Immer mehr Bauern und Bäuerinnen hinterfragen das Credo: «Nur wenn wir düngen und spritzen sind gesunde Kulturpflanzen und hohe Erträge möglich». Braucht die Pflanze für ihr Gedeihen nicht etwas ganz anderes, nämlich einen gesunden, lebendigen Boden? Diese Überzeugung steht hinter der «regenerativen Landwirtschaft». Sie ist mittlerweile zu einer Bewegung angewachsen, zu der sich immer mehr LandwirtInnen hingezogen fühlen. Sie verzichten dabei freiwillig auf Pestizide und Kunstdünger. Im Zentrum steht ein gesunder, fruchtbarer Boden. Was regenerative Landwirtschaft ist, zeigt das Portrait eines Pionierbetriebes.

>> Ganzen Newsletter als PDF lesen

Mehr lesen
NEWSLETTER / 1.7. 2019

Der Weg zur pestizidfreien Weinproduktion

Der Weg zur pestizidfreien Weinproduktion

Neben dem Obst- und Gemüsebau werden im Weinbau die meisten Pestizide eingesetzt. Als entsprechend anspruchsvoll gilt es, auf diese Giftstoffe zu verzichten. Immer mehr Pioniere zeigen, wie dies möglich ist. Einer, der diesen Weg besonders erfolgreich gegangen ist, ist der Winzer Bruno Martin aus Ligerz. Dank seiner sorgfältigen Pflege der Bodenbiodiversität kann er sogar auf Dünger verzichten. Damit weist er den Weg zu einer giftfreien, ressourcenschonenden Landwirtschaft der Zukunft, die mit der Natur statt gegen sie arbeitet und die dadurch auch weniger Kosten verursacht – bei der Produktion wie in der Umwelt.

>> Ganzen Newsletter als PDF lesen

Mehr lesen
1.2. 2019

Pestizidfrei immer mehr möglich

Pestizidfrei immer mehr möglich

Immer mehr LandwirtInnen probieren es erfolgreich aus, die Forschung macht Fortschritte und die Bauernpresse berichtet darüber! Pestizidreduziert bis pestizidfrei ist immer besser auch wirtschaftlich möglich, dank besserer Fruchtfolge, vielversprechender Forschung und resistenten Sorten.


Mehr lesen
21.11. 2018

Backwaren der Fredy’s AG bald aus pestizidfreiem Anbau und Verarbeitung

Backwaren der Fredy’s AG bald aus pestizidfreiem Anbau und Verarbeitung

Grossbäcker und Philanthrop Fredy Hiestand setzt ein wegbereitendes Zeichen für eine gesunde Natur und eine nachhaltige Landwirtschaft ohne Pestizide. Als erstes Branchenunternehmen in der Schweiz stellt «Fredy’s AG» die Produktion sämtlicher Backwaren – nebst Standard von IP-Suisse (Schweizerische Vereinigung integriert produzierender Bauern und Bäuerinnen) – zusätzlich auf pestizidfrei um. Die Denkwerkstatt «Vision Landwirtschaft» hat ihn inspiriert und unterstützt ihn bei diesem Engagement für eine pestizidfreie Schweizer Landwirtschaft. 

>> Zur Medienmitteilung der «Fredy’s AG»


VISION LANDWIRTSCHAFT / NEWSLETTER 23.10. 2018

Die vier Säulen des Winzerglücks

Die vier Säulen des Winzerglücks

Der Erfolg des Weinguts Lenz in Uesslingen (TG) gründet auf vier Säulen: die erste ist die Bewirtschaftung der Reben nach biologischen Richtlinien. Die zweite ist die weit über die Richtlinien hinausgehende Förderung der Artenvielfalt. Drittens setzt Lenz auf eine grosse Diversität an Rebsorten. Die Krönung in seinen Rebbergen stellen schliesslich die neuen pilzresistenten Rebsorten dar. Mit diesen vier Säulen kann er heute fast ganz auf Pestizide verzichten. Auch im Keller probiert Lenz, immer weniger Hilfsmittel einzusetzen.

Mehr lesen
23.10. 2018

Erlaubte Hilfsstoffe bei der Wein-Kelterung

Erlaubte Hilfsstoffe bei der Wein-Kelterung

Wie viele und welche Stoffe bei der Produktion der Trauben eingesetzt werden, ist immer wieder Thema in den Medien. Manchmal ist es auch für Laien ersichtlich, ob etwa zwischen den Reihen Herbizide gespritzt wurden oder nicht. Was hingegen danach bei der Vinifizierung passiert, ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Vision Landwirtschaft hat recherchiert, welche Stoffe in welchem System oder Label eingesetzt werden dürfen, und die Vorschriften miteinander verglichen. 

Mehr lesen
VISION LANDWIRTSCHAFT / NEWSLETTER 28.6. 2018

Getreidebau: Pestizidfrei produzierende Bauern vernetzen

Getreidebau: Pestizidfrei produzierende Bauern vernetzen

Die Landwirte Christian Meier und Bruno Künzli stehen stellvertretend für viele, die zwar nicht Biolandbau betreiben, denen es aber heute gelingt, IP-Suisse-Brot-Getreide ohne Fungizide, ohne Insektizide, ohne Halmverkürzer und sogar ohne Herbizide zu produzieren. Eine anspruchsvolle Herausforderung zwischen Wirtschaftlichkeit und Ökologie, die viel Beobachtungsgabe, Kalkül und Verstand verlangt. Pestizidfrei anbauende Landwirte zu unterstützen und zu vernetzen ist eines der Ziele des Projekts «Pestizidfreie Schweizer Landwirtschaft» von Vision Landwirtschaft.

Mehr lesen
INTERVIEW 22.5. 2018

«Ich komme irgendwann vollständig ohne Pestizide aus»

«Ich komme irgendwann vollständig ohne Pestizide aus»

Im Obstgarten und in der kleinen Baumschule von Helmut Müller und Monika Bühler fühlt man sich wie im Paradies. Hier gedeihen mehr als 380 Apfelsorten, mehr als 120 Birnensorten, mehr als 60 Zwetschgen- und Pflaumensorten sowie Kirschen und Trauben. Helmut und Monika kultivieren viele, auch sehr seltene Sorten. Die Früchte werden direkt ab Hof verkauft: Als Tafelobst oder in Form von Most und Cidre, der auch von Bioläden vertrieben wird. Cidre aus ihren Äpfeln hat es sogar zu Weltberühmtheit gebracht. Der Thurgauer Landwirtschaftsbetrieb setzt seit 30 Jahren auf biologische Produktion und generiert auf einer Fläche von lediglich 10 Hektaren ohne sogenannte «Intensivkulturen» genug Einkommen für den Vollerwerbsbetrieb. Und dies trotz den bescheidenen Preisen, zu denen Monika und Helmut ihre hochwertigen Bioprodukte verkaufen.

Mehr lesen
VISION LANDWIRTSCHAFT / 27.6. 2018

Pestizidfreie Produktion im Gemüseanbau

Pestizidfreie Produktion im Gemüseanbau

René Sgier, Betriebsleiter «Hansjürg Imhof Bioprodukte» in Schwerzenbach (ZH), denkt praktisch. Er baut auf 70 Hektaren Gemüse an – ohne Pestizide. Er führt den grössten Gemüsebetrieb unter Demeter Richtlinien in der Schweiz. Einen Zauberstab hat er nicht, aber er beobachtet, denkt, wägt ab und trifft intelligente betriebswirtschaftliche Entscheide. Er erklärt ohne Ideologie, dafür mit sehr viel Sachverstand, was er sich unter einer guten Agrarpraxis vorstellt: etwa Sortenwahl, geeignete Standorte und Förderung von Nützlingen.Den Boden pflegt er so, dass er möglichst in seiner Struktur erhalten bleibt und die Lebewesen in ihm gut gedeihen können. Damit schafft er von Anfang an ein gutes Klima für gesunde Pflanzen.

Mehr lesen
VISION LANDWIRTSCHAFT / NEWSLETTER 1.3. 2015

Hofportrait: "Bio+"-Gemüsebaubetrieb Birchhof

Hofportrait:

Bio mag immer "konventioneller" werden. Aber Bio wird auch vielfältiger. Immer mehr Biobetriebe gehen heute weit über die Anforderungen des "gewöhnlichen" Biolandbaus hinaus. Wohin das führen kann, zeigt der Gemüsebaubetrieb von Roger Gündel. Seine Form von Landwirtschaft unterscheidet sich mehr vom Biolandbau als Bio von der konventionellen Anbauweise. Sein "Bio+" zeigt eindrücklich, welches Potenzial in einer natur- und standortgemässen Landwirtschaft steckt.

Mehr lesen
STUDIE 22.5. 2018

Pestizidfreier Tafelobstanbau auf Hochstammbäumen ist wirtschaftlich attraktiv

Pestizidfreier Tafelobstanbau auf Hochstammbäumen ist wirtschaftlich attraktiv

Im Rahmen des Projektes «Pestizidfreie Tafelobstproduktion auf Hochstammbäumen» der IG Kulturlandschaft untersuchte ein Maturand die Wirtschaftlichkeit verschiedener Obst-Produktionssysteme. Zudem befragte er KonsumentInnen zur Akzeptanz von ungespritztem Tafelobst. Die Hochstamm-Tafelobstproduktion erweist sich erstaunlicherweise als viel rentabler als diejenige im Intensivanbau. Selbst wenn die Früchte zum Grosshandelspreis verkauft würden, wäre der Verdienst beim Hochstamm-Anbau höher. Mindestens ein Drittel der gegenwärtigen Tafelobstproduktion der Schweiz könnte so produziert werden. Die befragten KonsumentInnen stehen der pestizidfreien Produktion sehr interessiert gegenüber und sind bereit, mehr zu bezahlen. Kleine Makel an den Früchten sind kein Problem, wenn die KundInnen um die pestizidfreie Produktion wissen. Fast alle Befragten wünschen sich eine verbesserte Information zu den Produktionsbedingungen. 

>> Zur Studie "Wirtschaftlichkeit einer pestizidfreien Hochstamm-Obstproduktion" (pdf)