Vorstand

Dr. Peter Maly (Präsident)
Dr. sc. nat. ETH
1972-81 Studium Biochemie ETH und Dissertation am Max-Planck-Institut Berlin, Biochemische Grundlagenforschung in Berlin und Zürich bis 1988; Tätigkeit in der Luftreinhaltung bei Oekoscience AG Zürich und ab 2001 im Amt für Umweltschutz des Kantons Schaffhausen bis 2017. Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen und Geschäftsleiter OSTLUFT (2009-2017).
Arbeitsschwerpunkte:
Luftreinhaltung und Klima. Luftreinhaltung in der Landwirtschaft.
Seit 2018 eigenes Büro für Expertisen Luftqualität. (maly.ch)

Barbara Holzer (Vorstand)
International Master of Landscape Architecture (IMLA)
1994-98 Studium Landschaftsarchitektur, Hochschule Rapperswil, 2002-06 International Master of Landscape Architecture (IMLA) in Rapperswil, Weihenstephan und Nürtingen; berufliche Tätigkeiten in der Privatwirtschaft und in der Verwaltung, seit 2015 Fachbereichsleiterin Freiraumplanung Grün Stadt Zürich.
Arbeitsschwerpunkte:
Raumplannung
Klimaanpassung
Engagement für Umweltverträgliche Landwirtschaft und gesunde Lebensmit

Samuel Kessens (Vorstand)
MSc Agrarwissenschaften ETH
2009-2012 Bachelor-Studium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich mit Praktikum in einem Permakulturprojekt in Bethlehem im Westjordanland. 2012-15 Studium Agrarwissenschaften MSc an der ETH Zürich. Seit 2016 Bio-Gemüsebauer und Leiter Biogarten Lieli in Oberwil-Lieli AG.
Arbeitsschwerpunkte:
Kleinräumige Landwirtschaft als Zukunftsmodell, Permakultur, Finanzielle Unabhängigkeit durch Direktvermarktung, Direktzahlungen für eine ökologische Landwirtschaft

Victor Kessler (Vorstand)
Dipl. Ing. Agr FH 1999/ MPA UNIL 2007, Meisterlandwirt,
Betriebsleitung Pacht-Biobetrieb von 1985 bis 1998, Fachbereichsleitung Direktzahlungsprogramme beim Bundesamt für Landwirtschaft (2000 bis 2019), Überwachung von landw. Kontrollorganisationen im Nebenamt, Seit 2020 Gleitschirmfluglehrer, Reiseleiter und Tandempilot.
Arbeitsschwerpunkte:
Verständnis Land und Stadt
Wertschätzung der Landwirtschaft und Stärkung der Lebensgrundlagen
Fördern von Wissen und Erfahrung

Michael Müller (Vorstand)
MSc Agronomie (HAFL)
2002-2025 Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Strickhof, 2007-10 Studium in Agronomie BSc (HAFL) mit Vertiefung internationale Landwirtschaft, 2020-22 Studium in Agronomie MSc (HAFL), Seit 2013 bei Agroscope / Nationale Bodenbeobachtung (NABO).
Arbeitsschwerpunkte:
Gestaltung einer natürlichen sowie fairen Landwirtschaft, welche Umwelteinflüsse gering hält und ein Leben in Würde ermöglicht
Umsetzung eines ausgewogenen und nachhaltigen Ernährungssystems

Helene Renaux (Vorstand)
MSc Agrarwissenschaften ETH Basel
2015-20 Studium Agrarwissenschaften MSc an der ETH Zürich. 2021-22 Praktikantin Pflanzliche Produktion beim BLW in Bern. Seit 2023 Innovation Managerin bei Swiss Food Research.
Arbeitsschwerpunkte:
Transformation der Ernährungssysteme, Verständnis zwischen Produktion und Konsum, Förderung von praxiserprobten Lösungen

Marianne Winzeler (Vorstand)
Dipl. Natur- und Umweltfachfrau / Kauffrau Wila
Langjährige Anstellungen bei verschiedenen Lebensmittelverarbeitungs-Betrieben. Teilzeitarbeit in einem Kleinverlag. Selbstständige Tätigkeit mit Beratungen bei organisatorischen und administrativen Fragen.
Arbeitsschwerpunkte:
Engagement für den fairen Handel. Einsatz für Natur- und Umweltschutz auf kommunaler Ebene, während mehreren Jahren als Präsidentin des örtlichen Naturschutzvereins. Praktische Erfahrungen in naturnahem Anbau und Verwertung von verschiedenen Früchten und Gemüsen (Landsorten, Pro Specie Rara-Sorten). Publikation verschiedener Artikel zu Natur-, Umwelt- und Landwirtschaftsthemen.