• Newsletter &
    Themen
    Themen
    • Kostenwahrheit
    • Frauen in der Landwirtschaft
    • Agrarpolitik und Direktzahlungen
    • Ressourcenschonende Milch- und Fleischproduktion
    • Versorgungssicherheit
    • Pestizide
    • Wirtschaftlichkeit
    • Berglandwirtschaft
    • Beratung und Ausbildung
    • Standortgemässe Produktion und Biodiversität
    • Ökologischer Leistungsnachweis und Gesetzesvollzug
    Newsletter
    • Newsletter abonnieren
  • Projekte &
    Programm
    Lösungen und Innovation
    Frauen in der Landwirtschaft
    Bildungsprojekt - Zukunft Bauernhof
  • Über uns &
    mitmachen
    Verein
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Beirat
    • Statuten und Jahresbericht
    Über uns
    • Vision und Ziele
    • Warum es uns braucht
    • Netzwerk
    Mitgliedschaft
  • Publikationen &
    Berichte
    Artikel-Filter
    Publikationen
    • Projektberichte
    • Bücher und Reports
    • Faktenblätter
Spenden
visionlandwirtschaft-landwirtschaft-biohof-tempikon

Verwandte Beiträge

  • Verbesserung der Entschädigungen bei Scheidungen in der Landwirtschaft
Bildungsprojekt

Neue Lehrmaterialien stärken die Rolle der Bäuerin

Mit dem Projekt Zukunft Bauernhof fördert Vision Landwirtschaft die aktive Mitgestaltung von Bäuerinnen in allen Bereichen des Betriebs. Die neuen Bildungsunterlagen stehen nun zum Test bereit – und werden bereits in der Ausbildung am Inforama eingesetzt.

Module Bildungsprojekt

Wie können Familienbetriebe zukunftsfähig bleiben – ökonomisch, ökologisch und sozial? Eine Schlüsselrolle spielt die Bäuerin. Sie trägt wesentlich zur Wirtschaftlichkeit, zum Tierwohl, zur Biodiversität und zu einer gesunden Ernährung bei, bleibt in der Ausbildung und Wahrnehmung aber oft im Hintergrund.

Mit dem Bildungsprojekt Zukunft Bauernhof stärkt Vision Landwirtschaft diese zentrale Rolle. In neun praxisnahen Modulen vermitteln die neuen Lehrunterlagen Wissen zu nachhaltiger Betriebsführung, Entscheidungsfindung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf dem Hof. Ziel ist es, Bäuerinnen und Betriebsleiter gemeinsam zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen und innovative Wege in der Landwirtschaft mitzugestalten.

Die Unterlagen werden derzeit am Inforama in zwei Kursen eingesetzt und fliessen in die Revision der dortigen Bäuerinnen-Ausbildung ein.

Interessierte Bildungsorganisationen und Fachlehrpersonen sind eingeladen, die Materialien ebenfalls zu testen. Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Erfahrungen aus der Praxis.

Eine Leseprobe zum Modul «Ökonomie» finden Sie hier.

Weitere Unterlagen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

  • VL_Bildung_Oekonomie (949 KB)

Vision unterstützen

Spendenkonto
Postcheck-Konto 60-237413-1
IBAN CH75 0900 0000 6023 7413 1

Vision Landwirtschaft
8000 Zürich
(Vermerk «Spende»)

Spenden

Kontaktieren Sie uns

Vision Landwirtschaft
Birchhausstrasse 593
8966 Oberwil-Lieli

Post-Adresse:
Vision Landwirtschaft
Vordere Vorstadt 29
5000 Aarau

Telefon
079 886 83 35

Kontakt

Newsletter

Unser Newsletter orientiert Sie regelmässig über Fakten und Mythen der Landwirtschaftspolitik, über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft und ihre Hintergründe, über Visionen und konkrete Wege zur Wende.

NEWSLETTER ABONNIEREN


    Themen

  • Newsletter & Themen
  • Projekte & Programm
  • Über uns & mitmachen
  • Publikationen & Berichte
  • Spenden & Unterstützen
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Vision Landwirtschaft
website by weserve
  • Newsletter & Themen
    • Themen
      • Kostenwahrheit
      • Frauen in der Landwirtschaft
      • Agrarpolitik und Direktzahlungen
      • Ressourcenschonende Milch- und Fleischproduktion
      • Versorgungssicherheit
      • Pestizide
      • Wirtschaftlichkeit
      • Berglandwirtschaft
      • Beratung und Ausbildung
      • Standortgemässe Produktion und Biodiversität
      • Ökologischer Leistungsnachweis und Gesetzesvollzug
    • Newsletter
      • Newsletter abonnieren
  • Projekte & Programm
    • Lösungen und Innovation
    • Frauen in der Landwirtschaft
    • Bildungsprojekt - Zukunft Bauernhof
  • Über uns & mitmachen
    • Verein
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Beirat
      • Statuten und Jahresbericht
    • Über uns
      • Vision und Ziele
      • Warum es uns braucht
      • Netzwerk
    • Mitgliedschaft
  • Publikationen & Berichte
    • Artikel-Filter
    • Publikationen
      • Projektberichte
      • Bücher und Reports
      • Faktenblätter

Vision unterstützen

Spendenkonto
Postcheck-Konto 60-237413-1
IBAN CH75 0900 0000 6023 7413 1

Vision Landwirtschaft
8000 Zürich
(Vermerk «Spende»)

Spenden

Kontaktieren Sie uns

Vision Landwirtschaft
Birchhausstrasse 593
8966 Oberwil-Lieli

Post-Adresse:
Vision Landwirtschaft
Vordere Vorstadt 29
5000 Aarau

Telefon
079 886 83 35

Kontakt

Newsletter

Unser Newsletter orientiert Sie regelmässig über Fakten und Mythen der Landwirtschaftspolitik, über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft und ihre Hintergründe, über Visionen und konkrete Wege zur Wende.

NEWSLETTER ABONNIEREN